Sieben Titel bei den Kreismeisterschaften im Degenfechten

Die Backnanger Nachwuchsfechter präsentierten ihre gute Form im Rahmen der Kreismeisterschaften in Korb. Sieben Kreismeistertitel und wichtige erste Turniererfahrung für neue Backnanger Fechttalente erfüllten Trainer Valentin Pora mit Stolz.

Kreismeisterschaften

Neuer alter württembergischer Meister

Michael Flegler feiert vor heimischem Publikum den württembergischen Meistertitel. Der 44-jährige lies am Samstag die jüngere Konkurrenz trotz Sportverletzung hinter sich.

Voraussichtlich waren dies die letzten württembergischen Aktivenmeisterschaften im Degen jemals. Der württembergische Fechterbund plant bereits ab nächster Saison einen Zusammenschluss mit den Verbänden Baden-Nord und -Süd zu einem ganzheitlichen Baden-Württembergischen Fechterbund. Als letzter württembergischer Meister würde dann der Backnanger Michael Flegler stehen.

Unter 37 Teilnehmern starteten Flegler und Karim Robitschek für die TSG. Bereits in der Setzrunde zeigte der Routinee mit fünf aus fünf Siegen sein Stärke. Jedoch wurde aufgrund eines zu spät bemerkten digitalen Übertragungsfehlers nur vier der fünf Siege gewertet. Zugleich bereitete ihm seine Wade seit Beginn des ersten Gefechtes schmerzen. Später wurde ein Muskelfaßerriss am Ansatz der Achilessehne diagnostiziert.

Württemberg

44. Backnanger Stafettenturnier

Mannschaftskämpfe der besonderen Art gab es im ungezwungenen Rahmen des 44. Backnanger Stafettenturniers in der Sporthalle Katharinenplaisir zu sehen. Hier fochten Herren und Damen, von der Jugend bis hin zum Seniorenalter gemeinsam.

Jede Mannschaft stellte pro Gefecht drei Fechter und davon mindestens eine Frau. Das Backnanger Team um Rainer Mögle, Thorsten Wöhrle, Jana Gerisch und Hannah Piesch erfüllte diese „Frauenquote“ ohnehin.

Das Quartett startete hoch motiviert und mit drei Siegen auch erfolgreich in das Turnier. Darauf hin folgten zwei äußerst knappe Niederlagen mit jeweils 14:15 Treffern gegen den VFL Kirchheim sowie die Startgemeinschaft TuS Stuttgart/TSF Ditzingen. Die Mannschaftsmoral hielt dem und den darauf folgenden Niederlagen stand. Am Ende landeten die Musketiere aus Backnang auf dem mittleren fünften Platz.

Der Sieg ging an die stark besetzte Mannschaft des SV Böblingen. Ihnen verhalf nicht zuletzt ein erfolgreicher Rollstuhlfechter zum Sieg. Was gemeinhin als Handicap bezeichnet wird, war vielmehr ein Vorteil. Viele Fechter konnten den schnellen Armbewegungen des Rollstuhlfechters nichts entgegensetzen. Dies war zusammen mit der familiären Atmosphäre laut den Teilnehmern eine sehr wertvolle Erfahrung. Zahlreiche Teams kündigten bereits nach der Siegerehrung erneut ihre Teilnahme im kommenden Jahr an.

Backnanger Stafettenturnier

Teuber und Kleiner siegen beim 9. Backnanger Jugend-Degen

A-Jugend-Degen 2016/2017 - Siegerinnen Mannschaft

Das U17 Ranglistenturnier des württembergischen Fechterbundes fand bereits zum neunten Mal in Backnang statt. Im Damendegen gewann Carolin Teuber das Finalduell mit rein Heidenheimer Besetzung. Die Backnangerinnen Jana Gerisch und Lina Zerrweck nutzen ihren Heimvorteil in zu wenigen Gefechten. Lukas Kleiner aus Hardheim-Höpfingen setzte sich im Herrendegen gegen seine Konkurrenz aus ganz Süddeutschland durch.

Gerisch, U17, Zerrweck, Backnanger Jugenddegen

Zerrweck gewinnt württembergisches Ranglistenturnier in Reutlingen

Mit einer überzeugenden Leistung beim 24. Achalm-Turnier in Reutlingen bescherte sich die B-Jugend Fechterin aus Backnang ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk.

Die angetretenen 20 Degenfechterinnen im Jahrgang 2004 fochten zu Beginn in drei Runden die Rangliste für den Einzug in die K.O.-Gefechte aus. Mit nur einer Niederlage erkämpfte sich Zerrweck, die für Heidelberg startet, den dritten Rang.

Zerrweck, BJugend, Württemberg

Ergebnisse 21. Backnanger Schüler und B-Jugend Degen

Der TSG Fechtnachwuchs schlug mit den Plätzen zwei, vier und fünf erfolgreich die Klingen.

Im Nachwuchsbereich duellierten sich Daniel Wliczek und David Vogelmann (TSG Backnang) mit allen B-Jugendlichen (Jg. 2003 und 2004) in eine gemeinsamen Runde. Wilczek gewann in der Vorrunde die zwei Duelle gegen Christian Reinhard (Fechtverein Heidelberg) und Jan-Philipp Lenhardt (TSF Ditzingen). Er musste ebenso zwei Niederlagen einstecken. Im Viertelfinale war für Wilczek das Turnier bereits zu Ende. Sein letzte Sturzangriff gegen Jan Hummer (TSG Ditzingen), ein sogenannter Flash, ging ins Leere. Damit blieb ihm nach der hauchdünnen Niederlage mit 7:8 Treffern nach Zeitablauf Rang fünf der Gesamtwertung.

Schülerdegen,, BJugend

Seite 4 von 6

Kontakt Geschäftsstelle Hauptverein

Online-Formular Mitgliedsantrag

Kontakt Abteilungsleitung